Mehr Kontakt in der Nachbarschaft - das Sprachcafé als Weg zur Verständigung und gegenseitigem Kennenlernen
Das Sprachcafé in Dortmund fördert die Sprachpraxis und trägt aktiv dazu bei, Sprachbarrieren abzubauen. In einer ungezwungenen Atmosphäre können sich Zugewanderte und Muttersprachler auf Deutsch unterhalten, was die Kommunikationsfähigkeit stärkt und den sozialen Austausch erleichtert. Das Café bietet eine niederschwellige Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und nachbarschaftliche Beziehungen zu fördern.
Durch Gespräche über Alltagsthemen wie Schule, Arztbesuche und Kultur entstehen Verbindungen, die gegenseitiges Verständnis und den Abbau von Vorurteilen fördern. Besonders wichtig ist die Anregung des Dialogs zwischen verschiedenen Generationen. Das Projekt ist ein wertvoller Beitrag zur Förderung des sozialen Miteinanders und der Integration.
Dank der Unterstützung durch den Förderpott.Ruhr wird dieses Projekt besonders hervorgehoben, da es nicht nur die sprachliche Integration fördert, sondern auch die nachbarschaftlichen Beziehungen stärkt und das Verständnis zwischen unterschiedlichen Kulturen und Generationen vertieft.