Farbige Umrisse des Ruhrgebiets

NachbarBude

Die NachbarBude in Dortmunds Nordstadt ist mehr als nur ein Treffpunkt – sie ist ein Ort der Begegnung, Unterstützung und aktiven Nachbarschaft. Seit ihrer Eröffnung hat sie sich zu einer Anlaufstelle für Menschen aller Altersgruppen, Herkunft und Lebenslagen entwickelt. Ob praktische Hilfe im Alltag, kulturelle Angebote oder das Fördern von Gemeinschaft – die NachbarBude bringt Menschen zusammen, die sonst nur flüchtig an der Supermarktkasse begegnen würden.

Das Projekt lebt von seinem inklusiven Ansatz: Ohne Stigmatisierung und mit Gesprächen auf Augenhöhe wird eine Brücke zwischen unterschiedlichen Lebensrealitäten geschlagen. Menschen engagieren sich hier individuell – sei es durch Gesellschaft für Einsame, handwerkliche Hilfe oder das Backen von Kuchen fürs Budencafé. Durch Kooperationen, wie mit „Labor Ankommen“, werden demokratische Bildung und politische Teilhabe gefördert. So fahren beispielsweise Ehrenamtliche aus unterschiedlichsten Hintergründen gemeinsam auf Bildungsreisen.

Mit Unterstützung des Förderpott.Ruhr kann die NachbarBude ihre vielfältigen Angebote fortsetzen und ihre Ehrenamtlichen fördern. Dieses einzigartige Projekt zeigt, wie solidarisches Engagement das Leben im Quartier nachhaltig bereichern und Menschen stärken kann.