Sozialkompetenztraining: Beziehungs-, Werte- und Begegnungskultur
An der Mülheimer Realschule Stadtmitte wird im 2. Schulhalbjahr ein Sozialtraining für alle fünf Klassen der Jahrgangsstufe 7 durchgeführt, mit dem Ziel, die sozialen Kompetenzen und das Miteinander der Schüler zu stärken. Jede Woche erhalten die 140 Schülerinnen und Schüler – viele mit Migrationshintergrund – in jeweils zwei Schulstunden von einer externen Trainerin praxisnahe Unterstützung. Der Fokus liegt darauf, die Selbst- und Sozialkompetenzen zu fördern, um die Chancengerechtigkeit der Kinder zu verbessern und sie optimal auf den Schulabschluss und die Ausbildungsfähigkeit vorzubereiten.
Ein zentrales Ziel des Trainings ist die Verbesserung der Lernatmosphäre, indem ein respektvolles und angstfreies Miteinander geschaffen wird. In diesem Rahmen lernen die Schülerinnen und Schüler, wertschätzend miteinander zu sprechen, die Bedeutung von Werten und Normen zu verstehen und die demokratischen Grundlagen einer konstruktiven Auseinandersetzung zu respektieren.
Dank der Unterstützung durch den Förderpott.Ruhr wird dieses Projekt besonders hervorgehoben, da es einen wichtigen Beitrag zur Chancengleichheit und sozialen Integration der Kinder leistet und durch die gezielte Förderung von sozialen Fähigkeiten eine positive und respektvolle Schulatmosphäre schafft.