Verantwortung für das Ruhrgebiet
Bürgerschaftliches Engagement stärken
Gemeinschaft fördern
Quartiere vernetzen

Wir machen Ihre Ideen möglich!

Sie sind in Ihrem Stadtteil aktiv und wollen ein Projekt in die Tat umsetzen?
Dann bewerben Sie sich beim „Förderpott.Ruhr“!

Ausgezeichnet und finanziell unterstützt werden Ideen und Projekte, die Bewohner*innen für den eigenen Stadtteil initiieren oder bereits erfolgreich umsetzen. Durch den „Förderpott.Ruhr“ erhalten engagierte Menschen, gemeinnützige Organisationen, Initiativen, Vereine und Projekte eine individuelle Unterstützungsmöglichkeit zur Umsetzung ihrer Ideen für das Gemeinwesen.

Stiftungen und Unternehmen stellen dafür jährlich mindestens 100.000 Euro zur Verfügung.
Jährliche Fristenden jeweils zum 31. März und 30. September.

Einfaches Verfahren – Konkrete Hilfe

Zweimal jährlich entscheidet eine Jury über Ihre Bewerbungen und zeichnet gelungene Ansätze mit Summen zwischen 500 und 5.000 Euro aus.

Dabei wird unterstützt, was im Quartier hilft – Vom Material für ein Gemeinschaftsgartenprojekt, Honorar- und Raumkosten für die integrative Theaterinitiative, ein Lastenfahrrad fürs Quartier, die Umsetzung eines BarCamps, den Roboterworkshop mit Jugendlichen, Honorarkosten für Anti-Gewalttrainings usw.

Sie haben eine Idee und Vision für Ihr Quartier? Sie haben bereits ein Konzept entwickelt und Mitstreiter*innen gewonnen?

Bewerben Sie auch ganz einfach Online!

Aktuelles

Förderpott.Ruhr zu Gast bei der WDR Lokalzeit Ruhr

| Allgemein

mehr erfahren

Neue Förderer – Stiftungen und Unternehmen stärken den Förderpott.Ruhr mit 51.000 Euro

| Allgemein

mehr erfahren

Projektfilme zum Förderpott.Ruhr veröffentlicht

| Allgemein

mehr erfahren

Stiftungsnetzwerk Ruhr gerade in Zeiten von Corona mit dem „Förderpott.Ruhr“ aktiv

| Allgemein

mehr erfahren

Datenbank zum Förderpott.Ruhr veröffentlicht

| Allgemein

mehr erfahren

Aufruf zur dritten Bewerbungsphase des „Förderpott.Ruhr“

| Allgemein

mehr erfahren

Erfolgreiche Premiere - Erste Runde des "Förderpott.Ruhr 2020" beendet

| Allgemein

mehr erfahren